Chronik Vogelzucht- und Schutzverein Kronach

 

Name des Vereins : Vogelzucht- und Schutzverein Kronach und Umgebung

 

Zahl der Mitglieder : Ende 2023 : 46

 

Gründungsjahr : 1979

 

Sinn und Zweck des Vereins : 

 Die Pflege und Förderung der Vogelliebhaberei, der Vogelzucht und der Erhaltung bedrohter Arten.

Die Wahrung der gemeinsamen Interessen aller Mitglieder und des allgemeinen Interesses

an der Haltung von Vögeln.

Die Bekämpfung und Verfolgung von Zuwiderhandlungen auf dem Gebiet der Vogelzucht, des Vogelschutzes und Vogelhandels.

Die Verbreitung der Vogelzucht durch entsprechende Werbung, insbesondere durch Abhaltung von Ausstellungen und Förderung der Mitglieder und der Jugend.

 

 

Schwerpunkte der Vereinsarbeit : 

Durchführung von Vogelschutzaktionen (Nistkastenaktionen, Unterstützung von Schulen, Kindergärten und Altenheimen bei der

Winterfütterung …) 

Unterstützung der Mitglieder in allen Vereins- und Zuchtfragen bezüglich der Vogelliebhaberei. 

Abhalten von Monatsversammlungen mit Fachbeiträgen, Filmvorführungen und Zuchtberichten. 

Abhalten einer jährlichen Ausstellung (Vereinsmeisterschaft). 

Beteiligung an überregionalen Meisterschaften (Fränkische Meisterschaft, Bayerische Meisterschaft, Deutsche Meisterschaft, Weltschau).

 

 

Chronik: 

Im Januar 1979 hatten sich interessierte Vogelzüchter im Gasthaus Ketteler-Haus in Kronach zur Gründung eines Vereines zusammengefunden. Da man auch dem Vogelschutz Rechnung tragen wollte, war der Vereinsname „Vogelzucht- und Schutzverein Kronach und Umgebung“ geboren. Erster Vereinsvorsitzender war Werner Grünig, der bis 2013 die Geschicke des Vereines leitete und dann vom heutigen Vorstand Karl-Heinz Rehm abgelöst wurde. Im Februar 1979 trat man auch gleich dem Bayerischen Landesverband bei, der Mitglied im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund (DKB) ist. Die erste Vereinsschau wurde bereits im November des Gründungsjahres im Gebäude der ehemaligen Grundschule am Melchior-Otto-Platz in Kronach abgehalten. Im Folgejahr trat man auch der „Interessengemeinschaft Fränkischer Vogelzüchter“ bei, deren 1. Vorsitzender seit 2013 ebenfalls Karl-Heinz Rehm ist. Die Glanzzeit des Vereines bildete 1989 die Durchführung der 11. Meisterschaft dieser Vereinigung mit über 1100 Tieren von 128 Ausstellern, was nie mehr annähernd erreicht wurde. Im Jahre 2023 war der Verein erstmalig Ausrichter einer Bayerischen Meisterschaft in der Stadthalle in Weismain.

Das Können der Kronacher Züchter spiegelt sich in den Erfolgen auf überregionalen Schauen wider. So konnten unzählige „Deutsche Meister“-Titel errungen und sogar Championvögel gestellt werden. Darüber hinaus kommen auch Weltmeister der Vogelzucht aus diesem Verein.